Osteopathie bei Kindern

Wann ist die osteopathische Behandlung von Kindern sinnvoll?

Ein Kind, das keine ganz komplikationslose Geburt erlebt hat, das viel schreit oder sich offensichtlich unwohl fühlt, obwohl seine Grundbedürfnisse wie Schlaf, Essen, die richtige Raumtemperatur und eine saubere Windel erfüllt sind und es ihm scheinbar an nichts fehlt, ist aus osteopathischer Sicht ein behandlungsbedürftiges Kind. Häufig beeinflussen Verformungen der noch sehr weichen Schädelknochen, die während der Geburt entstehen können, die Entwicklung und das Wachstum des Kindes. Diese Verformungen bilden sich in der Regel von selbst zurück, in manchen Fällen können aber Spannungen entstehen, die sich nicht nur auf den Kopf- und Halsbereich des Säuglings auswirken, sondern über das Muskelsystem, Bänder, Sehnen und Strukturen des Nervensystems den gesamten Körper beeinflussen können.

Häufige Gründe für eine Behandlung von Kindern:

  • Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen
  • Kaiserschnitte, Saugglocken- oder Zangengeburten
  • Schädelasymmetrien, Kieferfehlstellungen, Skoliosen
  • Schrei- und Spuckkinder
  • Verdauungsbeschwerden (Koliken)
  • Schlafstörungen, Unruhe und Reizbarkeit
  • Kopfschmerzen
  • Wachstumsstörungen und Entwicklungsverzögerungen (ADS, Konzentrationsstörungen, Lernschwierigkeiten)
  • emotionale Traumata (z.B. Geburtstrauma)

Die osteopathische Behandlung von Kindern und Säuglingen

Die Kinderosteopathie ist eine Spezialisierung innerhalb der Osteopathie. Sie erlaubt eine adäquate Behandlung von Kindern und ermöglicht das Erkennen und Behandeln von Entwicklungsstörungen in der Schwangerschaft sowie Funktionsstörungen, die während der Geburt entstehen können. Neben den Untersuchungen des Kinderarztes kann die Osteopathie helfen, das strukturelle Ungleichgewicht im ganzen Körper aufzulösen, damit es wirksamer funktionieren kann. In der Regel lösen sich dabei viele verschiedene Symptome auf. Die osteopathische Behandlung von Kindern bedient sich ausschließlich sanfter Techniken, um dem Kind zu einem verbesserten Gleichgewicht und somit zu Wohlbefinden und Gesundheit zu verhelfen.

Preise

Preise Osteopathie

Die Honorierung basiert auf dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) und kann je nach Leistung und Aufwand variieren. Im Folgenden dargestellt ist ein möglicher Rahmen der Leistungserbringung und stellt keine Pauschalisierung dar :

Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre                                  80,00€

Was übernimmt die Krankenkasse?

Viele gesetzliche wie auch private Kassen und Beihilfestellen übernehmen anteilig oder in voller Höhe die Kosten für eine osteopathische Behandlung. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeit und den Umfang einer Erstattung. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Voraussetzungen, den Leistungsumfang und die Form der Abrechnung. Eine Liste der Krankenkassen, welche die Kosten anteilig übernehmen finden Sie unter diesem Link.

Jetzt Termin vereinbaren

Online

Ganz einfach per Formular. Ich melde mich werktags innerhalb 
von 24 Stunden bei Ihnen.

Online Terminbuchung
Per E-Mail

info@osteopathie-radler.de

Telefonisch

04358 / 989 325