Osteopathie für Erwachsene & Kinder

Erwachsene

Bei folgenden Beschwerden kann die Osteopathie unterstützend sein, indem ganzheitlich Blockaden gelöst werden und das Körpersystem wieder in den Fluss kommt:

Meine Angebote für Dich

Osteopathische Einzelbehandlung Erwachsene

  • ca 60 min
  • € 150 (erstattungsfähig)

Anti-Stress-Paket I

Du möchtest mal wieder entspannen, dem Alltagsstress entgegenwirken und dir eine Auszeit schenken?

  • 3x ca 60 min
  • € 390 gesamt (erstattungsfähig)


führt zu mehr innerer Ruhe und Entspannung; 3 x Osteopathische Behandlung mit Schwerpunkt osteopathische Craniosacrale Therapie und Ausgleich des Vegetativen Nervensystems

Anti-Stress-Paket II

Du möchtest Dich und deine Mitte wiederfinden? Du fühlst dich völlig gestresst, überfordert, aus dem Gleichgewicht und leidest dauerhaft an Muskelverspannungen, Kieferproblemen, einem schiefen Körpergefühl und kannst keine klaren Entscheidungen mehr treffen, weil du körperlich und emotional an deiner Grenze bist? Dann kann die folgende Behandlungsserie genau die richtige für Dich sein

  • 3x ca 60 min
  • € 420 gesamt (erstattungsfähig)

greift tiefer ins Nervensystem ein und reguliert Nerven-, Hormon- und Immunsystem; 3 x HNC Behandlung, eine modifizierte osteopathische und kinesiologische Behandlung zur Regulation des kompletten Körpersystems, Emotional Release, Reduzierung der Kampf- und Fluchtmechanismen im System und Optimierung des körpereigenen Energiehaushaltes) Mehr zu HNC findest du hier ( Link zum Blog HNC

Kinder und Säuglinge

Wann kannst Du mit einer osteopathischen Behandlung Dein Kind unterstützen?

Osteopathische Behandlungen von Säuglingen sind sehr sanft ohne manipulative Techniken.

Meine Angebote für Dein Kind

Osteopathische Einzelbehandlung Kind

für Säuglinge, Kleinkinder u Jugendliche bis 16 Jahre

  • ca 40 min
  • € 100 (erstattungsfähig)

Osteopathischer Check Neugeborenes

bis 4 Wochen nach Geburt, reguliert sanft die Folgen und Einwirkungen der Geburt auf den Körper

  • ca 40 min
  • € 100 (erstattungsfähig)

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin, die für die Untersuchung und die Behandlung nur die Hände nutzt, also sanfte manuelle Techniken.

Osteopathie, von osteon (griech. = Knochen) und pathos (griech. = Leiden)

Das Ziel einer osteopathischen Behandlung ist das Lösen von Funktionsstörungen, um die Selbstheilungskräfte des Organismus zu aktivieren und dessen Selbstregulation (Homöostase) wiederherzustellen. Dabei wird der Patient in seiner Ganzheit erfasst und respektiert. Palpatorisch (tastend) und funktionell werden Gelenke, Muskulatur, Bindegewebe, Organe, Schädelknochen und die Wirbelsäule untersucht, da all diese Strukturen miteinander in Verbindung stehen.

Bei welchen Beschwerden kann eine osteopathische Behandlung helfen?

  • Nackenverspannungen und Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Bewegungseinschränkungen und Schmerzen des Bewegungsapparates
  • Verdauungsbeschwerden
  • Atemwegsbeschwerden
  • Urogenitale Beschwerden
  • Menstruationsbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme
  • Unerfüllter Kinderwunsch

Die osteopathische Behandlung von Kindern und Säuglingen

Die Kinderosteopathie ist eine Spezialisierung innerhalb der Osteopathie. Sie erlaubt eine adäquate Behandlung von Kindern und ermöglicht das Erkennen und Behandeln von Entwicklungsstörungen in der Schwangerschaft sowie Funktionsstörungen, die während der Geburt entstehen können. Neben den Untersuchungen des Kinderarztes kann die Osteopathie helfen, das strukturelle Ungleichgewicht im ganzen Körper aufzulösen, damit es wirksamer funktionieren kann.

In der Regel lösen sich dabei viele verschiedene Symptome auf. Die osteopathische Behandlung von Kindern bedient sich ausschließlich sanfter Techniken, um dem Kind zu einem verbesserten Gleichgewicht und somit zu Wohlbefinden und Gesundheit zu verhelfen.

Wann kann eine osteopathische Behandlung bei Säuglingen & Kindern sinnvoll sein?

  • Schädelasymmetrien
  • Schrei- und Spuckkinder
  • Schwangerschafts- und Geburtsfolgen
  • Kaiserschnitte, nach Einsatz der Saugglocke, sehr schnelle Geburten
  • Verdauungsbeschwerden (Koliken)
  • Schlafstörungen, Unruhe und Konzentrationsstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Rezidivierende Mittelohrentzündung
  • motorische Entwicklungsverzögerung

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeit und den Umfang einer Erstattung.